Brustvergrößerung
Die Brustvergrößerung in Düsseldorf
Sie planen eine Brustvergrößerung in Düsseldorf durchführen zu lassen? In unserer Praxisklinik für plastische & ästhetische Chirurgie haben wir uns auf das Brüste vergrößern spezialisiert.
Ihre Vorteile:
- Erfahrene Expertin für Brustvergrößerungen in Düsseldorf mit dem Blick einer Frau
- Brüste vergrößern mit und ohne Implantaten
- Direkter Kontakt zu Frau Dr. Henscheid oder ihren Kollegen postoperativ
Inhaltsverzeichnis:
Wichtige Informationen auf einen Blick
Unsere Methoden mit Implantaten
Wichtige Informationen auf einen Blick
OP-Dauer | ca. 3 Stunden |
Anästhesie | Vollnarkose |
Stationärer Aufenthalt | 1 – 2 Tage |
Sport | nach 6 – 8 Wochen (uneingeschränkt) |
Fadenentfernung | nach ca. 14 Tagen |
Wirkung | sofort |
Gesellschaftsfähig | nach ca. 1 – 2 Wochen |
Haltbarkeit | dauerhaft |
Geprüft durch die Autorin
Dr. med. Jutta Henscheid ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich als Spezialistin im Bereich der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie in Düsseldorf tätig. Die Inhalte auf dieser Seite wurden von Dr. med. Jutta Henscheid begutachtet und beruhen auf den höchsten medizinischen Maßstäben der Plastischen Chirurgie.
Nähere Auskünfte über die Ärztin finden Sie unter „Über Dr. med. Jutta Henscheid “.
Anrufen 0211 69 90 90
Kontaktformular
info@dr-henscheid.de
Welche OP-Methoden wendet Dr. Henscheid zur Brustvergrößerung an?
Um Brustimplantate chirurgisch einzubringen, kann der Operateur den Einschnitt an drei verschiedenen Stellen vornehmen: Je nach individueller Voraussetzung entweder in der Brustumschlagfalte, über der Achselhöhle oder am Warzenvorhof. Nicht jede Art von Einschnitt und Implantationsmöglichkeit eignet sich für alle Frauen gleichermaßen. Daher können wir erst in einem Beratungsgespräch feststellen, welche Brustvergrößerung für Sie geeignet ist.
Alle drei Implantationsmöglichkeiten zeichnen sich aus durch
- sehr feine Narbenbildung
- Möglichkeit zur individuellen Formgebung und Größenbestimmung
- Kaum vorhandenes Risiko
So wird zum Beispiel bei der periareolaren Methode durch einen Minimalschnitt (2 – 3 cm) der Brustwarzenvorhof geöffnet und über diese Öffnung das Implantat eingebracht. In diesem Areal ist aufgrund der unregelmäßigen Pigmentierung der Brustwarze eine Narbe so gut wie unsichtbar.
Berührungsempfindlichkeit und Stillfähigkeit der Brust bleiben nach der Brustvergrößerung erhalten. Die Brustvergrößerung wird in Narkose oder im Dämmerschlaf mit zusätzlicher örtlicher Betäubung durchgeführt. Um die größtmögliche Sicherheit der Patientin zu gewährleisten, wird die Operation unter ständiger Aufsicht eines Facharztes für Anästhesie durchgeführt.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unserer Information zur Brustvergrößerung behilflich sein konnten. Eine genaue, Ihren individuellen Vorstellungen entsprechende Beratung kann nur durch ein persönliches und unverbindliches Arztgespräch zur Brustvergrößerung vor Ort in Düsseldorf erfolgen.
Erfahrungen unserer Patienten zur Brust-OP
Hier finden Sie weitere Bewertungen
Warum sich so viele Frauen die Brüste vergrößern lassen
Die Gründe, warum viele Frauen unsere Praxis mit dem Wunsch aufsuchen, ihre Brüste vergrößern zu lassen, sind vielfältig: Brüste, die von Natur aus wenig oder unterschiedlich stark entwickelt sind, wodurch eine unschöne Asymmetrie auftreten kann, entsprechen oft nicht dem eigenen Schönheitsideal. Weitere Motive können die Veränderung der Brustform und des Brustvolumens nach einer Schwangerschaft sein, nach einer akuten Gewichtsreduzierung oder einfach die normalen Alterungsprozesse. Damit möchten sich viele Frauen verständlicherweise nicht abfinden möchten. Eine chirurgische Brustvergrößerung mittels eines Brustimplantats kann Ihnen nicht nur zu Ihrem Traumbusen verhelfen, sondern auch oft einen ordentlichen Schub für Ihr Selbstbewusstsein bedeuten.
Ein natürliches, harmonisches Aussehen, bei dem sich die neue, größere Brust sozusagen nahtlos an den übrigen Körper anpasst, ist bei diesem Eingriff oberstes Gebot.
Die Entscheidung für die Brustvergrößerung erfolgt fast immer aus ästhetischen Gründen und ist generell keine Frage des Alters. Allerdings sollte das Körperwachstum abgeschlossen sein, bevor eine OP vorgenommen wird.
Beratungsanfrage für eine Brust-OP mit Implantaten
Was sollten Sie nach dem Brüste vergrößern beachten?
Nach der Brustvergrößerung sollten Sie sich für einige Wochen schonen und auf Sport, Sauna und ausgiebige Sonnenbäder verzichten. Außerdem müssen Sie für ca. 6 Wochen einen Spezial-BH tragen, um zu gewährleisten, dass die Implantate an der vorgesehenen Position einheilen können.
Warum wir auf höchste Standards achten und ausschließlich auf Premiumhersteller bei Implantaten setzen
Höchste Qualität: In deutschen Kliniken ist es Standard, ausschließlich Premium-Implantate führender Hersteller mit lebenslanger Herstellergarantie zu verwenden. Die von uns verwendeten Brustimplantate bieten größte Sicherheit (EU-Siegel), eine Fülle von Vorteilen und sind nur schwer vom natürlichen Eigengewebe zu unterscheiden. Das gilt sowohl für die Optik als auch die Haptik: Sie sehen aus „wie echt“ und fühlen sich auch so an.
Brustvergrößerung Kosten
Die Brustvergrößerung Kosten hängen u.a. von der gewählten Methode und dem Umfang der OP ab und sind daher nicht pauschal zu benennen. Die Kosten verstehen sich immer zuzüglich der Implantate, Narkose und stationären Klinikkosten.
Die Operation erfordert einen stationären Aufenthalt sowie die medizinische Sicherheit und Kompetenz einer nahegelegenen Klinik. Dort fungieren wir als Belegärzte und können Ihre Operation in einem professionellen Operationszentrum mit allem nötigen Komfort und Equipment durchführen.
Für jede Operation bedarf es der Einzelfallabwägung hinsichtlich möglicher Risiken und der zu erwartenden Kosten. Die Kosten einer Schönheitsoperation werden in der Regel von den Krankenkassen nicht übernommen. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Finanzierung an, falls Sie sich für eine Brust OP entscheiden.
Sie haben Fragen zum Brüste vergrößern? Vereinbaren Sie gleich einen Termin!
Fragen kostet nichts: Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Praxis Dr. Henscheid für eine ausführliche, unverbindliche Beratung für eine Brustvergrößerung – auch über unsere Preise und die Finanzierung. Telefon: 0211 69 90 90
Anrufen 0211 69 90 90
Kontaktformular
info@dr-henscheid.de
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Brustvergrößerung:
Wie wählt man die passende Größe und Form von Implantaten für eine Brustvergrößerung, um ein natürliches Aussehen zu erreichen?
Die Wahl der passenden Größe und Form von Implantaten für eine Brustvergrößerung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der individuellen Anatomie, den ästhetischen Zielen der Patientin und der Empfehlung des Chirurgen. Eine detaillierte Untersuchung und Beratung mit dem Chirurgen ist entscheidend, um ein natürliches Aussehen zu erreichen. Dies kann auch eine Simulation oder das Anprobieren von Testimplantaten beinhalten.
Wie können mögliche Komplikationen und Risiken bei einer Brustvergrößerung minimiert werden?
Um Komplikationen und Risiken bei einer Brustvergrößerung zu minimieren, sollte die Patientin einen erfahrenen und qualifizierten Chirurgen wählen, der auf Brustvergrößerungen spezialisiert ist. Eine umfassende Aufklärung über den Eingriff und die Einhaltung aller postoperativen Anweisungen sind ebenfalls wichtig, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.
Welche Faktoren sollten bei der Wahl eines Chirurgen für eine Brustvergrößerung berücksichtigt werden?
Bei der Wahl eines Chirurgen für eine Brustvergrößerung sollten Faktoren wie Erfahrung, Qualifikationen, Referenzen und persönliche Empfehlungen berücksichtigt werden. Die Kommunikation und das Vertrauen zwischen Patientin und Chirurg sind ebenfalls wichtig.
Wie wirkt sich eine Brustvergrößerung auf die Stillfähigkeit aus und wie lange sollte man nach der Operation warten, bevor man schwanger wird?
Eine Brustvergrößerung kann die Stillfähigkeit beeinflussen, aber viele Frauen können nach dem Eingriff erfolgreich stillen. Es wird empfohlen, mindestens 6 bis 12 Monate nach der Operation zu warten, bevor man schwanger wird, um eine vollständige Heilung zu gewährleisten.
Wie häufig müssen Brustimplantate gewechselt werden und welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Wechsel erforderlich ist?
Brustimplantate müssen möglicherweise alle 10 bis 15 Jahre gewechselt werden, abhängig von individuellen Umständen. Anzeichen für einen Wechsel können Schmerzen, Veränderungen in Form oder Größe, Risse oder Faltenbildung sein.
Welche nicht-chirurgischen Alternativen gibt es zur Brustvergrößerung und wie effektiv sind sie im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen?
Nicht-chirurgische Alternativen zur Brustvergrößerung können Fettabsaugung und Eigenfetttransplantation, hormonelle Therapie oder Brustvergrößerungscremes sein. Diese Methoden können jedoch weniger vorhersehbare Ergebnisse und geringere Größenzunahmen im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen bieten.
Wie wählt man die passende Größe und Form von Implantaten für eine Brustvergrößerung, um ein natürliches Aussehen zu erreichen?
Die Wahl der passenden Größe und Form von Implantaten für eine Brustvergrößerung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der individuellen Anatomie, den ästhetischen Zielen der Patientin und der Empfehlung des Chirurgen. Eine detaillierte Untersuchung und Beratung mit dem Chirurgen ist entscheidend, um ein natürliches Aussehen zu erreichen. Dies kann auch eine Simulation oder das Anprobieren von Testimplantaten beinhalten.
Welche Rolle spielt die psychologische Vorbereitung vor einer Brustvergrößerung und welche Erwartungen sollte man an das Ergebnis haben?
Die psychologische Vorbereitung vor einer Brustvergrößerung ist wichtig, um realistische Erwartungen an das Ergebnis zu haben und emotionale Belastungen zu bewältigen. Patientinnen sollten sich über den Eingriff, die möglichen Risiken und die erwarteten Ergebnisse im Klaren sein. Eine offene Kommunikation mit dem Chirurgen und die Einbeziehung von Familienmitgliedern oder Freunden in den Entscheidungsprozess können ebenfalls hilfreich sein. Eine psychologische Beratung kann bei Bedarf in Betracht gezogen werden.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen chirurgischen Zugänge (z. B. inframammär, periareolar, transaxillär) bei einer Brustvergrößerung und welche Faktoren beeinflussen die Wahl des Zugangs?
Die verschiedenen chirurgischen Zugänge bei einer Brustvergrößerung umfassen inframammär (unterhalb der Brust), periareolar (um den Brustwarzenhof) und transaxillär (in der Achselhöhle). Die Wahl des Zugangs hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Größe und Form der Implantate, der individuellen Anatomie, den ästhetischen Zielen der Patientin und der Erfahrung des Chirurgen. Jeder Zugang hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und eine detaillierte Beratung mit dem Chirurgen ist entscheidend, um die beste Option für die Patientin zu bestimmen.
DAS KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN:
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Anrufen
0211 69 90 90