Augenlidstraffung in Düsseldorf
Große Augen dank einer Lidstraffung in Düsseldorf
Sie wünschen sich eine Augenlidstraffung Düsseldorf zur Beseitigung von Schlupflidern oder Tränensäcken? Lassen Sie sich von Frau Dr. Henscheid zur Lidkorrektur ehrlich beraten.
Ihre Vorteile bei der Augenlidkorrektur:
- Ambulanter Eingriff – kurze Rekonvaleszenz – beste Ergebnisse
- Lidstraffungen seit über 15 Jahren eine Spezialisierung von Dr. Henscheid
- Fast schmerzfreie Augenlidstraffung -auch im Dämmerschlaf möglich
Die Augenlider haben eine besonders zarte und empfindliche Haut. Deshalb ist der Alterungsprozess an den Lidern schon sehr früh zu beobachten. Das gilt sowohl für das Ober- wie für das Unterlid. Das Ausmaß der Lidhauterschlaffung ist aber nicht nur altersbedingt sondern auch von der individuellen Hautbeschaffenheit abhängig.
Schlupflider oder Tränensäcke lassen das Gesicht müde aussehen, so dass betroffene Menschen sich schon in relativ jungen Jahren eine Augenlidstraffung wünschen. Eine Lidstraffung wird dann aus funktionellen aber auch aus ästhetischen Gründen vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis Augenlidstraffung:
- Wichtige Informationen auf einen Blick
- Unsere Methoden
- Oberlidstraffung
- Unterlidstraffung
- Das sagen unsere Patienten
- OP-Verlauf
- Kosten
- Kontakt
- Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen für die Augenlidkorrektur auf einen Blick
OP-Dauer | ca. 1 Stunde |
Anästhesie | örtliche Betäubung |
Stationärer Aufenthalt | ambulant |
Sport | nach ca. 2 Wochen (uneingeschränkt) |
Fadenentfernung | nach ca. 7 Tagen |
Duschen | sofort möglich |
Gesellschaftsfähig | nach ca. 1 Woche |
Narben | kaum sichtbar |
Geprüft durch die Autorin
Dr. med. Jutta Henscheid ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich als Spezialistin im Bereich der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie in Düsseldorf tätig. Die Inhalte auf dieser Seite wurden von Dr. med. Jutta Henscheid begutachtet und beruhen auf den höchsten medizinischen Maßstäben der Plastischen Chirurgie.
Nähere Auskünfte über die Ärztin finden Sie unter „Über Dr. med. Jutta Henscheid “.
Anrufen 0211 69 90 90
Kontaktformular
info@dr-henscheid.de
Unsere Methoden einer Augenlidkorrektur
Abhängig von der zu behandelnden Augenpartie unterscheidet man bei einer Augenlidstraffung-Methoden, mit denen sich erschlaffte Oberlider straffen und modellieren lassen, und die Unterlidstraffung, mit der beispielsweise Tränensäcke entfernt werden können.
In beiden Fällen ist wesentlich, dass sich die Lider ganz schließen lassen, und der Operateur auf eine möglichst kleine Schnittführung achtet.
Oberlidstraffung bei Schlupflidern / erschlafften Lidern
Durch eine Oberlidstraffung werden Schlupflider oder Hängelider behandelt. Dazu wird mittels eines kleinen Schnittes unter der Lidumschlagsfalte ein Haut- und Muskelstreifen (wenn vorhanden auch Fett) aus dem Oberlid entfernt, wobei die spätere Narbe genau in der Lidfalte liegt. Das Lid wird sichtbar angehoben und gestrafft.
Unterlidstraffung bei Tränensäcken und schlaffem Lidgewebe
Mit der Korrektur des Unterlides werden Tränensäcke als auch faltige Unterlider ausgeglichen. Bei Tränensäcken werden Haut- und Muskelgewebe als auch Fettgewebe entfernt. Bei jüngeren Patienten, soweit die Lidhaut noch elastisch genug ist, reicht eine Entfernung des Fettgewebes in der Regel aus. Bei stark erschlafftem Lidgewebe wird das Unterlid gegebenenfalls seitlich zum Augenwinkel hin gestrafft und an der Knochenhaut der Augenhöhle fixiert.
Der Schnitt erfolgt wenige Millimeter unterhalb der Lidkante, und kann so von den Unterlidwimpern verdeckt werden. Es entsteht eine kaum sichtbare Narbe.
Das sagen unsere Patienten zur Lidstraffung in Düsseldorf
Note 1a plus Stern… besser geht nicht
Beratung zum Thema Augenlidstraffung Herren: Freundlicher Empfang Hilfsbereit Moderne und sehr ansprechende Klinikräume Kompetente Beratung Nach einigen vorangegangen anderweitigen Beratungen bei Kollegen und Kolleginnen von Frau Dr. Henscheid kann es nur eine Wahl geben: Klinik am Seestern! Hier finden Sie weitere Jameda Bewertungen.
OP-Verlauf bei Lidstraffung
Eine Augenlidstraffung in Düsseldorf verlangt von der Chirurgin ein Höchstmaß an Fingerspitzengefühl und genaue Kenntnis der Anatomie. Ziel der Augenlidstraffung ist es, den Hautüberschuss und verlagertes Fett (z.B. Tränensäcke an den Unterlidern) und unter Umständen auch überschüssiges Muskelgewebe zu entfernen Bei der Augenlidstraffung werden die Schnitte so gesetzt, dass sie parallel zu den Lidkanten und möglichst in Hautfalten verlaufen. Das überschüssige Gewebe wird abgetragen und die Wundränder werden microfein vernäht, so dass bei geöffnetem Auge keine Narben sichtbar sind. Beim klassischen Unterlidproblem, den Tränensäcken, wird das Fettgewebe, das hervorquillt und diese unschönen Säckchen bildet, mit Hilfe eines unscheinbaren Schnitts von der Unterlidkante entfernt. Um eine Fehlstellung des Unterlids zu vermeiden, kann der äußere Augenlid-Winkel am Knochen befestigt werden (Lidwinkelfixierung).
Eine Augenlidstraffung in Düsseldorf in unserer Praxis meist in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) mit oder ohne Dämmerschlaf durchgeführt.
Eine Oberlidstraffung dauert ungefähr 30-45 Minuten. Vor der Betäubung wird die Schnittführung angezeichnet. Die Schnittlinie entspricht in der Regel der vorhandenen Oberlidfalte. Im Vergleich zur Oberlidstraffung ist die Unterlidstraffung etwas aufwendiger. Daher ist neben der örtlichen Betäubung eine Sedierung (Dämmerschlaf) zu empfehlen. Der Eingriff dauert ca. 45-60 Minuten. Die Schnittlinie verläuft direkt unter der Wimpernlinie. Narben sind nach den Eingriffen in beiden Fällen auch aus geringem Abstand nicht sichtbar.
Kosten für eine Augenlidstraffung
Die Kosten für eine Augenlidstraffung in Düsseldorf sind abhängig von der Art und dem Umfang des Eingriffs.
Eine genaue, Ihren individuellen Vorstellungen entsprechende Aufklärung über die Risiken und Kosten kann nur in einem persönlichen Arztgespräch erfolgen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich in der Praxisklinik ausführlich über Ihre Lidstraffung beraten.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne
Fragen kostet nichts: Vereinbaren Sie Ihren Termin für Ihre Augenlidstraffung in Düsseldorf in der Praxis Dr. Henscheid für eine ausführliche, unverbindliche Beratung – auch über unsere Preise und die Finanzierung.
Telefon: 0211 69 90 90
Beratungsanfrage zur Augenlidstraffung
Für sämtliche Fragen in Zusammenhang mit der Augenlidstraffung in Düsseldorf wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Beratungsgespräch zur Augenlidstraffung?
Wer führt die Lidstraffung durch?
In der ästhetischen Praxisklinik für plastische Chirurgie in Düsseldorf werden sich ausschließlich erfahrene Kollegen um Sie kümmern, die die Technik einer Augenlidstraffung in Düsseldorf aus dem Effeff beherrschen und über entsprechende Erfahrung verfügen. Die Facharztbezeichnung ist dabei unerheblich. Nach dem Eingriff erhalten Sie die Kontaktdaten des Operateurs, damit Sie bei Fragen oder Unsicherheiten sofort Hilfe und Rat bekommen.
Was kostet eine Lidstraffung?
Das Honorar für eine Oberlidstraffung beträgt mindestens 1.600 Euro, für eine Unterlidstraffung mindestens 1.800 Euro. Es entstehen keine weiteren Kosten für mögliche postoperative Behandlungen.
Wie schnell bekomme ich einen Termin zur Augenlidkorrektur?
Termine sind nach vorheriger Absprache und unter Berücksichtigung der gewählten Narkoseform innerhalb von wenigen Wochen möglich.
Wo wird die Lidstraffung durchgeführt?
Was muss ich vor einer Lidkorrektur beachten?
Sie sollten keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen, das betrifft in den meisten Fällen das gewöhnliche Schmerzmittel „Aspirin“.
Wie funktioniert eine Lidstraffung?
Nach dem Beratungsgespräch und der Analyse der gegebenen anatomischen Voraussetzungen wird vor der Operation die Schnittführung eingezeichnet. Bei der Oberlidstraffung verläuft der Schnitt entlang der natürlichen Lidfalte. Bei diesem Eingriff wird vornehmlich überschüssige Haut entfernt. Das Entfernen kleinerer Fettpolster ist eine zusätzliche Leistung, die wir auf Wunsch in derselben Operation vornehmen können.
Beim typischen Unterlidproblem, den Tränensäcken, wird das hervorquellende und für die unschönen Wölbungen verantwortliche Fettgewebe mit Hilfe eines extrem feinen Schnitts an der Unterlidkante entfernt. Um eine mögliche postoperative Fehlstellung des Unterlids zu vermeiden, kann abschließend der äußere Augenlid-Winkel am Knochen befestigt werden (Lidwinkelfixierung).
Wie lange dauert eine Augenlidkorrektur?
Lidstraffungen sind minimal-invasive Eingriffe, bei denen es nur zu geringen Verletzungen der operierten Region kommt. Eine Behandlung dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Die Erfahrung des Operateurs spielt für den Ablauf des Eingriffs eine große Rolle: Obwohl es sich um keine Fließbandarbeit handelt, wirkt sich eine gewisse Routine vorteilhaft aus. Wir versuchen jedoch nie, so schnell wie möglich zu arbeiten. Gerade bei einem so sensiblen Bereich wie dem Augenumfeld sind besondere Sorgfalt und Akribie unerlässlich. Da zudem nicht nur die Lidhaut gestrafft wird, sondern ggf. auch in Feinarbeit die kleinen Fettpölsterchen entfernt werden, gilt für uns die Maxime: Qualität vor Zeit.
Bekomme ich eine Betäubung bei einer Lidstraffung?
Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung. (Lokale Anästhesie) In wenigen Ausnahmefällen werden wir auf Wunsch des Patienten einen Dämmerschlaf anbieten.
Wie schmerzhaft ist eine Augenlidstraffung?
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig nach einer Lidstraffung?
Unsere Patientinnen und Patienten sind in der Regel nach einer Woche wieder gesellschaftsfähig. Leichte Schwellungen oder abgesackte Blutergüsse im Bereich der Augenlider sind erwartet und können bis zu zwei Wochen bestehen.
Was muss ich unmittelbar nach der Lidstraffung beachten?
Die ersten 24 Stunden nach dem Eingriff sollten Sie sich schonen und die Augen so oft es geht geschlossen halten. Kühlen Sie den Bereich um die Augen herum mit Kühlpads und verwenden Sie eine pflegende, beruhigende Augensalbe. Schützen Sie Ihre Augen vor direkter Sonneneinstrahlung. Eine Sonnenbrille sollte in den ersten Tagen nach dem Eingriff ihre ständige Begleiterin sein.
Ab wann tritt der positive Effekt der Lidstraffung ein und wie lange hält er an?
Der positive Effekt einer Augenlidstraffung bei uns in Düsseldorf tritt schon recht früh nach Abheilung der geringen Schwellungen ein und ist nach ca. 6 Wochen endgültig zu erwarten. Die Wirkung ist relativ nachhaltig und beschert Ihnen für mindestens zehn Jahre ein frischeres, wacheres Aussehen.
Anrufen 0211 69 90 90
Kontaktformular
info@dr-henscheid.de
DAS KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN:
Anrufen
0211 69 90 90